#define MSG_WARNING_CO62_STR "(Hast du die obige Warnung gesehen?)\n"
#define MSG_ERROR_CO62 29
#define MSG_ERROR_CO62_STR "(Entschuldige bitte, aber ich glaube, etwas stimmt nicht.)\n"
#define MSG_FATAL_CO62 30
#define MSG_FATAL_CO62_STR "(Das war ein fataler Fehler, also laß das.)\n"
#define MSG_FATAL_CO65 31
#define MSG_FATAL_CO65_STR "\n! Tut mir leid, Kapazität für %s überschritten"
#define MSG_FATAL_CO66 32
#define MSG_FATAL_CO66_STR "! Das kann nicht sein: "
#define MSG_FATAL_CO73 33
#define MSG_FATAL_CO73_STR "! Name der Ausgabedatei sollte mit .tex enden\n"
#define MSG_FATAL_CO75_1 34
#define MSG_FATAL_CO75_1_STR "! Aufruf: ctangle [Optionen] webfile[.w] [{changefile[.ch]|-} [outfile[.c]]]\nOptionen sind (+ schaltet ein, - schaltet aus, Vorgabe in Klammern):\nb [+] Gib eine Startmeldung aus\nh [+] Bestätige einen fehlerfreien Lauf\np [+] Zeige einen Zwischenbericht\ns [-] Melde die Verbrauchsstatistik\n"
#define MSG_FATAL_CO75_2 35
#define MSG_FATAL_CO75_2_STR "! Aufruf: cweave [Optionen] webfile[.w] [{changefile[.ch]|-} [outfile[.c]]]\nOptionen sind (+ schaltet ein, - schaltet aus, Vorgabe in Klammern):\na [+] Verwende AMIGA-spezifische Schlüsselworte\nb [+] Gib eine Startmeldung aus\nf [+] Erzwinge Zeilenumbrüche nach jeder Anweisung\ng [+] Verwende die deutschen Makros aus gcwebmac.tex\nh [+] Bestätige einen fehlerfreien Lauf\ni [+] Rücke Parameterdeklarationen ein\no [+] Trenne Deklarationen und Anweisungen\np [+] Zeige einen Zwischenbericht\ns [-] Melde die Verbrauchsstatistik\nx [+] Füge Indexe und Inhaltsverzeichnisse ein\n"
#define MSG_FATAL_CO75_3 36
#define MSG_FATAL_CO75_3_STR "! Aufruf: cweave [Optionen] webfile[.w] [{changefile[.ch]|-} [outfile[.c]]]\nOptionen sind (+ schaltet ein, - schaltet aus, Vorgabe in Klammern):\nb [+] Gib eine Startmeldung aus \nf [+] Erzwinge Zeilenumbrüche nach jeder Anweisung\ng [+] Verwende die deutschen Makros aus gcwebmac.tex\nh [+] Bestätige einen fehlerfreien Lauf\ni [+] Rücke Parameterdeklarationen ein\no [+] Trenne Deklarationen und Anweisungen\np [+] Zeige einen Zwischenbericht\ns [-] Melde die Verbrauchsstatistik\nx [+] Füge Indexe und Inhaltsverzeichnisse ein\n"
#define MSG_FATAL_CO76 37
#define MSG_FATAL_CO76_STR "! Dateiname zu lang\n"
#define MSG_FATAL_CO78 38
#define MSG_FATAL_CO78_STR "! Kann Ausgabedatei nicht öffnen: "
#define MSG_ERROR_CO82 39
#define MSG_ERROR_CO82_STR "! Einfügepfad zu lang"
#define MSG_FATAL_CO85 40
#define MSG_FATAL_CO85_STR "! Fehler bei der Speicherallokierung"
#define MSG_BANNER_CT1 41
#define MSG_BANNER_CT1_STR "Dies ist CTANGLE (Version 3.1 [p9d])\n"
#define MSG_OVERFLOW_CT26 42
#define MSG_OVERFLOW_CT26_STR "Token"
#define MSG_OVERFLOW_CT30 43
#define MSG_OVERFLOW_CT30_STR "Stack"
#define MSG_ERROR_CT34 44
#define MSG_ERROR_CT34_STR "\n! Nicht vorhanden: <"
#define MSG_OVERFLOW_CT40 45
#define MSG_OVERFLOW_CT40_STR "Ausgabedateien"
#define MSG_WARNING_CT42 46
#define MSG_WARNING_CT42_STR "\n! Kein Programmtext vorhanden."
#define MSG_PROGRESS_CT42_1 47
#define MSG_PROGRESS_CT42_1_STR "\nSchreibe die Ausgabedatei (%s):"
#define MSG_PROGRESS_CT42_2 48
#define MSG_PROGRESS_CT42_2_STR "\nSchreibe die Ausgabedateien:"
#define MSG_PROGRESS_CT42_3 49
#define MSG_PROGRESS_CT42_3_STR "\nFertig."
#define MSG_CONFUSION_CT47 50
#define MSG_CONFUSION_CT47_STR "Unpassendes Zeichen in einer Makrodefinition"
#define MSG_ERROR_CT60_1 51
#define MSG_ERROR_CT60_1_STR "! Eingabe endete mitten in einem Kommentar"
#define MSG_ERROR_CT60_2 52
#define MSG_ERROR_CT60_2_STR "! Abschnittname endete mitten in einem Kommentar"
#define MSG_ERROR_CT67_1 53
#define MSG_ERROR_CT67_1_STR "! Zeichenkette nicht beendet"
#define MSG_ERROR_CT67_2 54
#define MSG_ERROR_CT67_2_STR "! Eingabe endete mitten in einer Zeichenkette"
#define MSG_ERROR_CT67_3 55
#define MSG_ERROR_CT67_3_STR "\n! Zeichenkette zu lang: "
#define MSG_ERROR_CT68_1 56
#define MSG_ERROR_CT68_1_STR "! Verwende @l ausschließlich im Einführungsteil"
#define MSG_ERROR_CT68_2 57
#define MSG_ERROR_CT68_2_STR "! In Kontrolltexten sollten doppelte @ verwendet werden"
#define MSG_ERROR_CT69 58
#define MSG_ERROR_CT69_STR "! In ASCII Konstanten sollten doppelte @ verwendet werden"
#define MSG_ERROR_CT72_1 59
#define MSG_ERROR_CT72_1_STR "! Eingabe endete in einem Abschnittnamen"
#define MSG_ERROR_CT72_2 60
#define MSG_ERROR_CT72_2_STR "\n! Abschnittname zu lang: "
#define MSG_ERROR_CT73_1 61
#define MSG_ERROR_CT73_1_STR "! Abschnittname nicht beendet"
#define MSG_ERROR_CT73_2 62
#define MSG_ERROR_CT73_2_STR "! Verschachtelung von Abschnittnamen nicht erlaubt"
#define MSG_ERROR_CT74 63
#define MSG_ERROR_CT74_STR "! Verbatim-Zeichenkette nicht beendet"
#define MSG_OVERFLOW_CT76 64
#define MSG_OVERFLOW_CT76_STR "Text"
#define MSG_ERROR_CT78 65
#define MSG_ERROR_CT78_STR "! @d, @f und @c werden im C-Text ignoriert"
#define MSG_ERROR_CT79 66
#define MSG_ERROR_CT79_STR "! Fehlendes `@ ' vor einem Abschnittnamen"
#define MSG_ERROR_CT80 67
#define MSG_ERROR_CT80_STR "! In Zeichenketten sollten doppelte @ verwendet werden"